Inhalt
Ortsplanungsrevision
Die Stadt Adliswil führt in den Jahren 2024 bis 2028 eine Ortsplanungsrevision durch. In einem ersten Schritt wird unter Einbezug der Stadtbevölkerung ein kommunales Raumentwicklungskonzept (REK) erarbeitet (2024/2025). Dieses bildet die strategische Grundlage für die technische Aufarbeitung der Bau- und Zonenordnung.
Jetzt anmelden!
Am 16. April 2025 findet der zweite Workshop mit der Bevölkerung statt: die 2. StadtWerkstatt. Ihre Meinung ist uns wichtig - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Hier geht es zur Anmeldung.
Auf Basis der Erkenntnisse des kommunalen REK erfolgt sodann bis ca. Mitte 2027 die Ortsplanungsrevision. Diese besteht aus der allfälligen Überprüfung des behördenverbindlichen kommunalen Richtplans Siedlung und Landschaft sowie der Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO). Die Genehmigung der gesamtrevidierten BZO durch den Regierungsrat erfolgt voraussichtlich Mitte 2028.
Glossar zur Ortsplanungsrevision
Aktueller Stand Ortsplanungsrevision
16.04.2025: Die interessierte Bevölkerung ist herzlich eingeladen, den Entwurf der Entwicklungsziele für Adliswil an der 2. StadtWerkstatt zu diskutieren. Hier geht es zur Anmeldung.
30.11.2024: Am Samstagvormittag fand die 1. StadtWerkstatt statt. Die rund 60 Teilnehmenden haben an diesem Workshop in Gruppen zu den Themen «Siedlung», «Gesellschaft», «Arbeitsstandort», «Mobilität» und «Lebensraum» diskutiert. Dabei standen insbesondere die Fragen nach den vorhandenen Qualitäten und Stärken, die es zu erhalten gibt, aber auch nach dem bestehenden Handlungsbedarf im Vordergrund (zur Präsentation und zum Fotorückblick)
20.08.2024 – 19.09.2024: Als Auftakt zum partizipativen Prozess wurde die Bevölkerungsumfrage «StadtWerkruf» durchgeführt. Alle interessierten Personen konnten anhand eines Fragebogens angeben, wie sie Stadt Adliswil heute als Wohn- und / oder Arbeitsort wahrnehmen, was ihnen gefällt, wo sie Handlungsbedarf sehen und was sie sich für die künftige Stadtentwicklung wünschen (zu den Umfrageergebnissen).
31.01.2023: Der Stadtrat bewilligt einen Verpflichtungskredit von CHF 124'000 für die Erarbeitung eines kommunalen Raumentwicklungskonzepts (REK) und einen Verpflichtungskredit von CHF 168'000 Franken für die Ortsplanungsrevision (Überprüfung kommunaler Richtplan sowie Revision BZO inkl. Zonenplan). Gleichzeitig vergibt er die Planerleistungen an das Planungsbüro PLANAR AG, Zürich (zum Stadtratsbeschluss vom 31.1.2023).
31.05.2022: Der Stadtrat stimmt dem Vorgehen zur Revision der Bau- und Zonenordnung zu. Dies beinhaltet eine vorgängige Erarbeitung eines kommunalen Raumentwicklungskonzepts (REK), die Überprüfung des kommunalen Richtplans Siedlung und Landschaft, die technische Aufarbeitung der Bauordnung und die Revision des Zonenplans.
Wichtige Links
Bau- und Zonenordnung BZO sowie Zonenplan
Kommunaler Richtplan: kommunaler Bericht sowie Siedlungs- und Landschaftsplan
Richtplan motorisierter Verkehr
Landschaftsentwicklungskonzept LEK und Vernetzungsprojekt
Inventar der kulturhistorischen Objekte
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bau und Planung | 044 711 77 77 | bau.planung@adliswil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Stadtplanung | 044 711 77 77 | bau.planung@adliswil.ch |