Inhalt
Häckseldienst - Anmeldung
Häcksler-Service
für Sträucher- und Baumschnitt
zur Förderung der Kompostierung
Links und rechts der Sihl
Montag, 10. März 2025 bis Freitag, 14. März 2025
Anmeldeschluss
Bitte melden Sie sich mit untenstehendem Formular bis spätestens 21. Februar 2025 an. Nachmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Planung Werke | 044 711 77 74 | planung.werke@adliswil.ch |
Bemerkung
Bereitstellung
Sträucher- und Baumschnitte (nur holziges Material) müssen geordnet, nicht zusammengebunden und ohne Fremdmaterial (Drähte, Schnüre usw.) am Montagmorgen um 07:00 Uhr am Strassenrand bereitgestellt werden. Alle dicken Enden sind in dieselbe Richtung auf jene Seite zu legen, die näher zum Häcksler ist. Grobe Seitenäste sind wegzuschneiden. Der Durchmesser der einzelnen Äste darf 8 cm nicht übersteigen. Wenn möglich sollten einige Nachbarn ihr Material an einem gemeinsamen Platz deponieren. Sollten diese Punkte nicht beachtet werden, wird die Häckselung nicht durchgeführt.
Haftung
Für Schäden, welche auf Fremdmaterial (Metall, Drähte, Schnüre usw.) zurückzuführen sind, bleibt die Haftung des Verursachers (Bereitsteller) vorbehalten.
Reinigung
Die Reinigung des Platzes nach dem Häckseln ist Sache des Garten-/Grundbesitzers.
Häckselgut
Das Häckselgut ist selbst zu verwenden (Kompostierung/Boden-bedeckung) und wird nicht abgeführt. Zur Aufnahme des Häcksel-gutes sollten handliche Gefässe bereitgestellt werden (grosse Körbe, Harasse etc., jedoch keine Säcke).
Es wird nicht in den Grüngutcontainer gehäckselt. Es werden maximal 10 m3 pro Anmeldung gehäckselt.
Fahrroute
Die Häckseltour startet jeweils im Norden von Adliswil (Stadtgrenze Zürich) und geht Richtung Süden (Langnau a. Albis).
Online-Formular
Bitte alle zwingenden Felder (*) ausfüllen.