Inhalt
Entwicklung zur Wohngemeinde und Stadt
1945 - 2024
Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die lebhafte Entwicklung zur heutigen Wohngemeinde ein. Begünstigt durch die Nähe Zürichs, die landschaftlichen Reize des Sihltales, die guten Bahn- und Busverbindungen zu den Arbeitsplätzen in der nahen Grossstadt, begann Adliswil wieder zu wachsen. 1962 erreichte Adliswil 10 000 Einwohner und avancierte damit zur statistischen Stadt. Seit Anfang der Siebzigerjahre hat sich das Wachstum wieder etwas verlangsamt. Heute zählt die Gemeinde rund 18200 Einwohner.
Organisatorisch hat Adliswil den Schritt zur Stadt im Frühjahr 1974 vollzogen. Die direkte Demokratie ist durch das Parlamentsystem mit dem Grossen Gemeinderat und Urnenabstimmung ersetzt worden.
Organisatorisch hat Adliswil den Schritt zur Stadt im Frühjahr 1974 vollzogen. Die direkte Demokratie ist durch das Parlamentsystem mit dem Grossen Gemeinderat und Urnenabstimmung ersetzt worden.